Zur Zeit laufen die Vorbereitungen für Sommeraktivitäten und das Programm 2023/24.
Der Abschluss im Schnee wurde spät, Mitte April und dennoch mit herrlichen Tiefschnee-Verhältnissen im Skigebiet Ischgl auf der Bodenalpe, einer urigen Hütten auf über 1800m Höhe, vollzogen. Neben „Ski total“ durch die Lage direkt an der Piste ist das zünftige Beisammensein mehrerer Generationen immer wieder ein Highlight des Vereinslebens.
Die Abteilungsversammlung der Skizunft wurde begleitet von Neuwahlen, bei denen Vorstand und Ausschuss im Amt bestätigt wurden. Neben Berichten über die gut besuchten Skikurse sowie vollzogenen Ausfahrten, die allesamt ohne Verletzungen und trotz spätem Schnee gut besetzt waren, wurde über die Planungen der Saison 2023/24 berichtet.
Eine Verzahnung hin zu TSV-Nachbarabteilungen drückt sich im steigenden Engagement für den Hauptverein des TSV Calw aus: so unterstützt die Skizunft diesen Sommer weitere Veranstaltungen wie den Biergarten vom 22. Juni bis zum 16. Juli am TSV Vereinssportzentrum sowie den Klostersommer in Hirsau vom 27. Juli bis 6. August bei der Bewirtung.
Neben geplanten Jugend-Events, die kurzfristig auch online organisiert werden, trägt die Calwer Skizunft zusammen mit dem Schwarzwaldverein auch Wanderungen aus: am 10. September rund um Hohenhaslach incl. Einkehr in eine Besenwirtschaft; Anmeldungen über das TSV Vereinssportzentrum.
Saisonwechsel der Calwer Skizunft |