Wanderausfahrt

Wanderwoche nach Schenna/St. Georgen in Südtirol

17. bis 22.09.2023

Das Boutique-Hotel in St. Georgen liegt sehr schön.

Zur Bushaltestelle sind es zwischen 200 m und 300 m je nach Haltestelle.
Seit diesem Jahr gibt es einen Wanderbus, der allerdings nur 22 Personen fasst. Da wir mehr sind, müssen wir auf den normalen Linienverkehr mit einigen Personen ausweichen.
Das ist auch kein all zu großes Problem.
Wir haben beschlossen, für jeden Teilnehmer eine Wochenkarte für 16 Euro zu besorgen, so dass Ihr unabhängig seid, was den Bus anbelangt und auch mal länger am Abend in Schenna selbst bleiben könnt.
Wir werden im Moserhof in St. Georgen (ca. 300 m entfernt) zu Abend essen, ab halb 8. Der Wintergarten ist für uns reserviert. Am 20.9. müssen wir jedoch auf ein anderes Restaurant ausweichen, da der Moserwirt mittwochs Ruhetag hat. Dieses habe ich auch schon reserviert, wir brauchen aber den Bus zur Hin- und Rückfahrt. An diesem Tag werden wir kurz nach 18 Uhr schon aufbrechen.
Nehmt bitte genügend Bargeld mit für tagsüber, die Abendessen und die Getränke im Hotel (der Wirt bittet darum). Die Ortstaxe von 1,80 Euro/Tag rechne ich den Zimmerpreisen pro Person zu. und, so dass ich am Ende alles bezahle.
Bitte achtet auf geeignete Schuhe und nehmt Wanderstöcke mit.
Da wir Platz im Bus haben, nehmt bitte Wasser für die Wanderungen mit. Wir gehen zwar jedes Mal in eine Hütte/Berggasthof, aber vielleicht braucht Ihr auch schon unterwegs etwas zum Trinken. In St. Georgen gibt es keinen Supermarkt zum Einkaufen.
Wir werden je nach Wanderung 2-3 Varianten anbieten, so dass Ihr abhängig von Eurer Tagesform wählen könnt. Falls Euch 4 Wanderungen zuviel sind, könnt Ihr auch einen Tag in die Therme nach Meran gehen oder ein anderes Alternativprogramm auswählen, wobei wir versucht haben, Euch ein abwechslungsreiches Programm zu bieten.
Durch die Bus-Wochenkarte seid Ihr aber sehr flexibel.

Die Tagesabläufe haben wir wie folgt geplant:

am 18.9. – Wanderung vom Hotel ab zur Waalerhütte vom Schenner/Verdinser Waalweg.

Die Streckenlänge ist in etwa 10 km lang mit 350 hm. Es gibt die Möglichkeit, eine
Teilstrecke mit dem Wanderbus zu machen. Rückfahrt für alle zum Hotel mit dem
Bus.

am 19.9. – Wanderung auf dem Taser Höhenweg zum Berggasthof Gsteier.

Die Streckenlänge beträgt ca. 7 km bei 250 hm. Gondel ab Mittelstation Meran 2000 zum Tal. Von da ab entweder zu Fuß (ca. 2,5 km) zum Hotel oder mit dem Bus zurück.

am 20.9. – Wanderung ab der Taser Alm zur Ifinger Hütte (wunderschön gelegen).

Streckenlänge min. ca. 5,5 km bei ca. 370 hm. Es besteht die Möglichkeit komplett
zum Hotel zu wandern (Abstieg ca. 1100 hm)

am 21.9. – Wanderung im Hirzer-Gebiet

zwischen 9 km und 12 km, je nach Streckenwahl und 350 hm – 450 hm.

am 22.9. -Meran

Fahrt mit dem Linienbus nach Meran zum bekannten Meraner Markt oder um Meran anzuschauen, Abfahrt vom Bahnhof Meran um 13:30 Uhr zur Rückreise

Abfahrt:

Sonntag, 17.09.2023 um 8:00 Uhr am alten Bahnhof in Calw

Rückkehr: 

Freitag, 22.09.2023 ca. 22:00 Uhr

Leistung:

Busfahrt,
5 x Übernachtungen mit Frühstück,
Fahrten mit öffentl. Nahverkehr und Bergbahnen,
Wanderbetreuung

Kosten:

1/2 DZ mit Südbalkon    537 Euro
1/2 DZ ohne Balkon       467 Euro
Suite                               607 Euro
DZ als EZ                       684 Euro
EZ                                  634 Euro
Chalet Andy                   492 Euro

Nebenkosten für Bergbahnen und ÖPNV Bus-Wochenkarte +76 Euro
Mehrpreis für Nichtmitglieder +40 Euro

 

Leitung:

Sam und Christa Erath

Zahlung:

Bei Anmeldung durch Lastschrift. Der Betrag wird im Septembereingezogen. Bitte die Reisebedingungen, insbesondere zum „Rücktritt von Reisen“ beachten. 

Der Abschluss einer Reisekostenrücktrittsversicherung, einer Auslandskrankenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit wird empfohlen und ist Sache des Teilnehmers!

->Die Ausfahrt ist ausgebucht